Warum brauchen wir Rauchmelder?
Zahlen und Fakten
Rauch ist tödlich
Rauch ist leise, heimtückisch und giftig. Brände verbrauchen Sauerstoff und setzen giftige Gase frei. Das geruchlose Kohlenmonoxid wird nach wenigen Minuten freigesetzt. Bereits drei Atemzüge Rauch machen bewusstlos, zehn Atemzüge führen zum Tod! Besonders nachts besteht eine potenzielle Gefahr, denn dann schläft der Geruchssinn. Rauchmelder erkennen die Gefahr bereits in der Entstehungsphase (Schwelbrand) und alarmieren zuverlässig und vor allem rechtzeitig.
Wenn ein Feuer ausbricht, bleiben im Durchschnitt zwischen zwei und vier Minuten zur Flucht. In kürzester Zeit breiten sich hochgiftige Gase aus. Die Umgebungstemperatur steigt in wenigen Minuten auf mehrere hundert Grad. Diese Temperatur kann niemand überleben.
Wo müssen Rauchmelder installiert werden?
Rauchmelder können mit wenigen Handgriffen installiert werden. Bei der Installation ist dabei folgendes zu beachten: Rauchmelder sind so anzubringen, dass sie vom Brandrauch bereits in der Entstehungsphase zuverlässig erkannt werden. Sie haben einen Überwachungsbereich von ca. 60 m² und sind immer an der Zimmerdecke, mindestens 50 cm von der Wand, zu befestigen.
Optimal ist man geschützt, wenn in allen Räumen einer Wohnung/Haus, mindestens aber im Schlaf- und Kinderzimmern sowie Fluren und Rettungswegen Rauchmelder installiert werden (ausgenommen Küchen und Nasszellen/Bäder).
In Deutschland sind nur etwas ein Drittel der Haushalte mit Rauchmeldern ausgestattet. Daher ist die Installation von Rauchmeldern bereits in vielen Bundesländern gesetztlich geregelt. Die Installation und Wartung erfolgt gemäß der Anwendungsnorm DIN 14676.
Rauchmelderpflicht in Nordrhein-Westfalen
Rauchwarnmelder sollten mindestens in Schlafräumen und Fluren angebracht werden.
Ab dem 1. April 2013 ist die Installation bei Neubauten verpflichtend. Für Wohnungen im Bestand gilt bei eine Übergangsfrist bis zum 30. Dezember 2016.
Unsere Empfehlungen für Sie:
Gebäudeenergieberater (HWK)
Fachberater für Raumlufthygiene
Fachkraft für Rauchwarnmelder (DIN 14676)
Feuerungs- und Schornsteinbau
Uwe Kittner · Schornsteinfegermeister
Hardenbergstraße 30 | 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
Telefon: 0 54 51 / 88 474 | Telefax: 0 54 51 / 88 847 | Mobil: 0172 / 52 88 426
Email: uwe.kittner@t-online.de | www.uwe-kittner.de
LGA InterCert-zertifiziert nach DIN ISO 9001:2000 / DIN EN 14001:2005